Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Folgen Sie uns
teaser
Maßnahmen von Bristol-Myers Squibb im Kontext von COVID-19
Gemeinsam gegen Krebs Gemeinsam gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs

#gemeinsamgegenkrebs: Aussprechen, was bewegt.

„Ich habe Krebs.“ Offen auszusprechen, was diese Worte auslösen, was einen im Umgang mit der Erkrankung beschäftigt und bewegt, ist schwierig und kostet Kraft. Doch es kann auch verbinden, entlasten und stärken. Welche persönlichen Fragen und Gedanken auf der Suche nach den richtigen Worten bei Patient:innen und ihren Angehörigen auftauchen können, zeigen die folgenden Videos.

image
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      In der Familie

      Wenn es nicht mehr um Liebeskummer, sondern plötzlich um Krebs geht.
      image
      Video-Player wird geladen.
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer 0:00
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
       
      1x
        • Kapitel
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt

          In der Partnerschaft

          Wenn sich das Bettgeflüster um die Erkrankung dreht.
          image
          Video-Player wird geladen.
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer 0:00
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
           
          1x
            • Kapitel
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt

              Im Café

              Wenn aus dem schnellen Kaffee ein Gespräch über Krebs wird.
              image
              Video-Player wird geladen.
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer 0:00
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
               
              1x
                • Kapitel
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt

                  Beim Sport

                  Wenn die Workout-Pause im Gespräch über Krebs endet.
                  Auf der Party
                  Wenn es nicht beim Smalltalk bleibt, sondern die Diagnose angesprochen wird.
                  image
                  Video-Player wird geladen.
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer 0:00
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                   
                  1x
                    • Kapitel
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt

                      „Sie haben Krebs.“ Rund eine halbe Million Menschen pro Jahr erhalten in Deutschland diese Diagnose.

                      Einzelnachweis 1Zentrum für Krebsregisterdaten. Verfügbar unter: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Krebs_gesamt/krebs_gesamt_node.html. Abgerufen am: 20.07.2023.
                       Viele Patient:innen und Angehörige berichten, dass sie dies wie einen Sturz aus der normalen Wirklichkeit erleben.
                      Einzelnachweis 2Gerdes N. Der Sturz aus der normalen Wirklichkeit und die Suche nach Sinn. Ein wissenssoziologischer Beitrag zu Fragen der Krankheitsverarbeitung bei Krebspatienten Referat auf der 2. Jahrestagung der "Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie e.V." in Bad Herrenalb, 1984.
                       Das komplette Leben gerät aus dem Gleichgewicht, nichts ist mehr so, wie es mal war.

                      Wie kann ich aussprechen, was mich bewegt und was kann ich dabei meinem Gegenüber zumuten? Oder wie kommuniziere ich, dass ich gerade nicht darüber reden möchte? Zu diesen und vielen weiteren Fragen haben wir praktische Hilfestellungen, Anregungen und fundierte Informationen auf dieser Seite zusammengestellt.

                      Wie rede ich über meine Krebsdiagnose?

                      Ob nach dem ersten Schock der Diagnose oder im Alltag mit der Erkrankung: Ein offenes Gespräch mit Familie, Partner:innen und Freund:innen kann dabei helfen, besser mit der Situation umzugehen.

                      Situationsbeispiele

                      Ob in der Familie, am Arbeitsplatz oder im ärztlichen Gespräch – die Kommunikation rund um Krebs ist oft herausfordernd. Anhand persönlicher Erfahrungen von Patient:innen haben wir gemeinsam mit Psychoonkologin Dr. Nicole Strauch konkrete Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen entwickelt.

                      Über #gemeinsamgegenkrebs

                      Die Initiative #gemeinsamgegenkrebs verfolgt den Ansatz: Aussprechen, was bewegt. Damit möchten wir von Bristol Myers Squibb einen offenen, vertrauensvollen Dialog über Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen bei Krebs fördern und Betroffene sowie Angehörige beim Umgang mit der Erkrankung unterstützen.